Reservierung

Spielplan der Reduta Berlin

09. Mai (Premiere) und 10. Mai, jeweils 19:00 Uhr

reduta berlin private schauspielschule schauspieler werden schauspielausbildung theaterschule filmschule schauspielstudium

Aufführung: Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing (1772 Uraufführung)

Regie: Dmitry Borisov

Es spielt das 4. Semester

Vorstellungen: 09. Mai (Premiere) und 10. Mai, jeweils 19:00 Uhr

Spielstätte: Reduta-Berlin, Gneisenaustr. 41, 10961 Berlin (nähe U-Bhf. Gneisenaustraße)

Emilia Galotti  ist ein bürgerliches Trauerspiel aus der Aufklärung, das die Spannungen zwischen Adel und Bürgertum aufzeigt. Die tugendhafte Emilia wird vom Prinzen begehrt, der ihre Hochzeit verhindert, um sie für sich zu gewinnen – was schließlich in einer tragischen Entscheidung endet. Wie weit darf ein Mensch gehen, um seine Ehre zu retten – und was passiert, wenn Macht über Moral triumphiert?

23. Mai (Premiere) und 24. Mai, jeweils um 19:00 Uhr
reduta berlin private schauspielschule schauspieler werden schauspielausbildung theaterschule filmschule schauspielstudium

Aufführung: „Brechtwerkstatt“

Es werden Szenen aus folgenden Stücken gezeigt:

Die MutterDie Rundköpfe und die SpitzköpfeFurcht und Elend des dritten ReichesDer gute Mensch von SezuanHerr Puntila und sein Knecht Matti

Regie: Peter Wittig
 
Es spielt das 6. Semester
 
Vorstellungen: 23. Mai (Premiere) und 24. Mai, jeweils um 19:00 Uhr
 
Spielstätte: reduta-Berlin, Gneisenaustr. 41, 10961 Berlin (nähe U-Bhf. Gneisenaustraße)

Hanns Eisler sagte:
Ich – im Unterschied zu meinen Freunden – lese Brecht nicht, weil er ein Marxist ist. Ich denke gar nicht daran. Denn da lese ich Marx. Erstaunen Sie nicht über diesen originellen Standpunkt: Ich lese Brecht, weil er schön ist.

Käthe Reichel sagte:
Verehrter Brecht, Ihre Haltung, so weit entfernt vom Verhalten im vergangenen Kapitalismus, ach, käme sie doch jetzt wieder unter die Menschen, damit sie nicht im eiskalten Wasser versinken wie Nichtschwimmer, die sich in die Fluten dieser von nur wenigen, sehr Großen beherrschten Marktwirtschaft stürzen, und wo die Beziehungen der Menschen untereinander allein vom Geld bestimmt sind.

30. Mai (Premiere) und 31. Mai, jeweils 19:00 Uhr

reduta berlin private schauspielschule schauspieler werden schauspielausbildung theaterschule filmschule schauspielstudium
Aufführung: „Grotowski Monologe“

Monologe nach Jerzy Grotowski (1933-1999), einer der größten Künstler des polnischen Theaters des 20. Jahrhunderts.

Regie: Maximilian Wrede

Es spielt das 5. Semester

Vorstellungen: 30. Mai (Premiere) und 31. Mai, jeweils 19:00 Uhr

Spielstätte: Reduta-Berlin, Gneisenaustr. 41, 10961 Berlin (nähe U-Bhf. Gneisenaustraße)

Studenten der Reduta-Berlin haben seit 40 Jahren die Möglichkeit die weltberühmte Technik nach Jerzy Grotowski zu erlernen. Prof. Teresa Nawrot selbst reiste mit J. Grotowski um die Welt und entwickelte gemeinsam mit dem Ensemble diese Technik weiter.

Unter Anleitung von Maximilian Wrede zeigt Ihnen das 5. Semester der Reduta-Berlin Monologe, die auf dieser Technik aufbauen, und möchte die Bedeutung und die Relevanz dieser Arbeit für Theater und Film verdeutlichen.